Ausschreibungen der Bezirksjugendleitung Mittelfranken
Liebe Jugendleiter und Jugendbetreuer,
im Anhang findet ihr die diesjährige Ausschreibung zum Lichtgewehr/-pistole Fernwettkampf 2025 der Bezirksjugendleitung.
Die Wettkämpfe sollen in der Zeit vom 01. Januar bis zum 01. März absolviert werden. Im Anhang findet ihr die Ergebnis-Meldedatei – bitte sendet diese bitte bis spätestens 01.03.2025 an anja.herbst@bssb-msb.de
Ausschreibung (213,00 kB) Lichtgewehr-pistole-Fernwettkampf-2025.pdf (pdf) Meldedatei (27,21 kB) Licht_Fernwettkaempfe_Meldedatei_2025.xlsx (xlsx)
Im nächsten Anhang findet ihr die diesjährige Ausschreibung zum Lichtgewehr 3-Stellung Fernwettkampf 2025.
Ausschreibung (213,68 kB) Lichtgewehr-3-Stellungs-Fernwettkampf-2025.pdf (pdf) Meldedatei (26,59 kB) Lichtgewehr-3-Stellungs_Fernwettkampf_Meldedatei_2025.xlsx (xlsx)
Die Wettkämpfe sollen jeweils in der Zeit vom 01. Januar bis zum 01. März absolviert werden. Im Anhang findet ihr die Ergebnis-Meldedatei – bitte sendet diese bis spätestens 01.03.2025 an anja.herbst@bssb-msb.de
Es gibt auch wie letztes Jahr die Möglichkeit Gaumannschaften zu melden, falls ein Verein keine drei Schützen für eine eigene Mannschaft zusammen bekommt.
Die Preisverteilung findet am Mfr. Bezirksjugendtag in Zirndorf am Samstag den 15.03.2024 statt. Die genaue Uhrzeit wird nach Meldeschluss noch bekannt gegeben. Es bekommt wie die vergangenen Jahre jeder Teilnehmer wieder einen Preis 🙂.
Wir hoffen natürlich wieder auf eine gute Teilnehmerzahl. 😊
Bei Fragen bitte bei Anja Herbst, Mobil: 0151/28357534 oder Mail: anja.herbst@bssb-msb.de melden.
Ich wünsche euch schon einmal frohe Weihnachten und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2025.
Mittelfrankenpokal 2024 des Schützenbundes Mittelfranken
Die Jugendauswahl- Mannschaft des Schützengaus Ansbach holt sich zum dritten Mal in Folge den Luftgewehr- Pokal!
Mit überaus knappem Vorsprung von 5 Ringen belegte die Mannschaft unseres Gaues mit 3038 Ringen den 1. Platz in der LG-Wertung, vor dem Gau Altdorf-Neumarkt-Beilngries mit 3033 Ringen. Leider hat es für uns in Summe zu keiner vorderen Platzierung in der Gesamtwertung Luftgewehr und Luftpistole gereicht. Trotz des Spitzenergebnisses in der Gewehrdisziplin sind noch einige Vereine an uns vorbeigezogen, da diese in der Luftpistolenwertung Punkte gut machen konnten.
Das Ergebnis des Tages schoss Juliane Gegner und holte sich mit 396 Ringen den Titel in der Einzelwertung.
Ausrichter war dieses Jahr der Gau Eichstätt. Das Schießen am 20.10.2024, fand parallel in vier Schützenhäusern statt. Neun Gaue schossen mit Ihren Spitzenschützen um den Pokal mit. Geschoßen wurde in Greding, Höbing, Eichstätt, Rupertsbuch, Euerwang und Kaldorf.
Im Gasthaus zur Post in Kaldorf liefen alle Fäden zusammen, auch fand hier anschließend die gemeinsame Siegerehrung statt.
Hier die Ergebnisliste (375,31 kB) MFR Pokal Ergebnisse 2024 (pdf)
Neues Lichtpunktgewehr der Bezirksjugendleitung zum ausleihen für die Vereine
Liebe Jugendleiter, Betreuer und Verantwortliche,
Eure Gaujugendleitung
Lichtpunktgewehr-Fernrundenwettkampf 2024/2025
Liebe Jugendleiter, Betreuer und Jugendliche,
im Rundenwettkampf 2024/2025 wollen wir den Schülern die in den Vereinen derzeit mit dem Lichtpunktgewehr am Start sind auch erstmals im Gau Ansbach die Möglichkeit bieten in einem Rundenwettkampf ihr können zu zeigen.
Die Ausschreibung die bereits an die Vereine rausging könnt Ihr auch nochmals unten downloaden.
Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung freuen und stehen ggf. auch für Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Schützengrüßen
Eure Gaujugendleitung
Rundenwettkampf 2024/2025
Liebe Jugendleiter, Betreuer und Jugendliche,
im Rundenwettkampf 2024/2025 soll den Vereinen wieder die Möglichkeit gegeben werden auch einzelne Jungschützen die Teilnahme am Wettkampf zu ermöglichen.
Dieses wollen wir mit einer sogenannten Absichtserklärung, die auf unserer Homepage als Download zur Verfügung steht, ermöglichen.
Hierbei erklärt der Schütze die Absicht den Rundenwettkampf, ob in der Schüler- oder Jugendklasse gestartet wird ist egal, für einen anderen Verein zu schießen ohne bei diesem Mitglied zu sein oder zu werden.
Diese wird dann nach Eingang per Mail (an: gaujugend-ansbach@web.de) oder Fax (an: 0981/4663009) beim Rundenwettkampfleiter Schüler- und Jugendklasse (stv. Gaujugendleiter Stephan Seis) und nach Meldung der Mannschaft im RWK-Shooting-Programm erfasst.
Im Rundenwettkampf sollte diese Absichtserklärung zwecks der Nachvollziehbarkeit gegenüber den anderen Vereinen mitgeführt werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Leistungsmannschaften bilden wollen, sondern vielmehr einzelnen Schülern und Jugendlichen die Möglichkeit anbieten auch am Rundenwettkampf teilzunehmen!
Deshalb auch eine kleine Einschränkung bei der Mannschaftsbildung. Es gilt diese Absichtserklärung für die nächsten beiden Vereine im Umkreis des Jungschützen/der Jungschützin.
Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung freuen und stehen ggf. auch für Rückfragen zur Verfügung.
Sollten bedenken bestehen eine weitere Mannschaft zu melden und dies wegen fehlender Betreuer oder Fahrer scheitern, besteht auch die Möglichkeit für den ein oder anderen Wettkampf einen Fernwettkampf anzumelden, wenn beide Vereine damit einverstanden sind.
Mit freundlichen Schützengrüßen
Eure Gaujugendleitung
Ergebnisse des Pokalschießens der Gaujugendleitung
Liebe Jugendleiter, Betreuer und Jugendliche,
am 13. April fand das Pokalschießen der Gaujugendleitung in Lichtenau statt.
Mit einer großen Beteiligung von über 50 Startern haben wir die Sieger in den verschiedenen Wettbewerben ermittelt. Nochmals herzlichen Dank an den Schützenverein Lichtenau die uns Ihren Schießstand zur Verfügung gestellt haben aber auch an alle Jugendbetreuer, Fahrer und natürlich an alle Jungschützen. Ich hoffe Ihr hattet auch eine gute Zeit. Die Preisverleigung findet wie immer an der Jahreshauptversammlung statt.
Eure Gaujugendleitung
Guschu Box der BSSJ - jetzt für den Verein anfordern
Guschu Box der BSSJ – jetzt für den Verein anfordern
Die BSSJ präsentiert voller Freude die neu getaufte GUSCHU BOX.
Jeder Verein im BSSB hat die Möglichkeit, 1 x im Jahr die Box zur Unterstützung für Aktionen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung zu reservieren. Insgesamt werden 150 Pakete mit Werbemitteln an die Verein ausgegeben – schnell sein lohnt sich also!
Die Guschu Box enthält diverse Werbe- und Streumittel, Flyer und Plakate, die im Rahmen einer Vereinsveranstaltung zum Einsatz kommen können. Reserviert Euch Eure Guschu Box ab sofort im Landesjugendbüro unter jugend@bssb.de.
Eure Gaujugendleitung
Ergebnisse - Neuwahl der Gaujugendleitung im Schützengau Ansbach
Hier das Ergebniss der Neuwahl der Gaujugendleitung vom 27.01.2024:
Funktion | Name | Vorname | Verein |
1. Gaujugendleiter | Schreier | Kevin | Burgoberbach |
2. Gaujugendleiter | Seis | Stephan | Aurach |
3. Gaujugendleiterin | Hofmann | Aliyah | Lichtenau |
1. Vereinsjugendsprecherin | Gegner | Anika | Heilsbronn |
2. Vereinsjugendsprecherin | Buttgereit | Saskia | Lichtenau |
1. Vereinsjugendsprecher | Townson | Niclas | Windsbach |
2. Vereinsjugendsprecher | Meyer | Marco | Windsbach |
Vereinsvertreterin | Croner | Nicole | Sachsen |
Vereinsvertreter | Merkel | Kevin | Sachsen |
Vereinsvertreterin | Gegner | Juliane | Heilsbronn |
Vereinsvertreterin | Fischer | Lisa | Rothenburg |
Eure Gaujugendleitung
!!! Wichtige Voraussetzungen um eine Förderung über den Kreisjugendring zu bekommen !!!
Hier beschreiben wir die Vorgehensweise um die Voraussetzungen einer Förderung
durch den Kreisjugendring bzw. Stadtjugendring zu erlangen.
Wie bereits schon einmal veröffentlicht nochmals in der Anlage die Vorgehensweise um eine Förderung der Jugendarbeit zu erhalten.
Wir werden auch an der nächsten Vereinsjugendleiterversammlung darauf eingehen.
Bei Fragen oder Problemen steht Euch die Gaujugendleitung gerne zur Seite.
Ausnahmegenehmigung von der Alterserfordernis für Jungschützen nach § 3 Abs. 3 i.V.m. § 27 Abs. 4 WaffG für das Schießen mit Druckluftwaffen
Liebe Jugendleiter, liebe Betreuer und Jugendliche,
anbei findet Ihr ein Fromblatt für die ärztliche Bescheinigung um Kindern das Schießen unter 12 Jahren, die für die Ausnahmegenehmigung vom Landratsamt Ansbach benötigt wird, zu erlauben.
Arztbescheinigung – Schießen unter 12 Jahren
Eure Gaujugendleitung